Geotrail Dolomites

Vom Grödner tal nach Sexten

Seit 2019 gibt es den "Geotrail", der auf bestehenden Wegen geführt wird, und seit letztem Sommer ist er auch zumindest teilweise beschildert. Er zeigt geologisch bedeutsame Gesteinsformationen und die Entwicklung der Dolomiten - man kann den Weg aber auch einfach nur schön finden. Wir bewegen uns auf mittelschweren (roten) Wegen, mit zwei drahtseilversicherten Stellen und teilweise auch mit ausgesetzten Stellen. Die Tour ist mit bis zu 8 Gehstunden am Tag konditionell anspruchsvoll. Dafür werden wir mit unvergleichlicher Natur und einer großartigen Dolomitendurchquerung belohnt.

Am ersten Tag findet eine Eingehtour mit Ausrüstungscheck in der Region Gröden statt. Wir kehren dann noch einmal an unseren Ausgangspunkt zurück, von dem wir am nächsten Tag starten. Bei dem letzten Tag des Geotrails (Samstag) handelt es sich um einen halben Tag, die Tour endet am Talschluss des Fischleintals. Von dort aus individuelle Verlängerung oder Rückreise. 

Die Unterbringung erfolgt auf Hütten in Mehrbettzimmern und wo möglich in Hotels / Gasthöfen in Doppelzimmern.

Da Start und Endpunkt unterschiedlich sind, empfiehlt sich An- und Abreise mit der Bahn.

 

Tipps und Tricks zum Packen des Rucksacks gibt es im Workshop "leicht packen". 

Tourendetails

Ort/Region: Dolomiten / Südtirol

Termin: 09.09.-16.09.2023

Preis: 150,00-270,00 € für Leitung und Organisation (je nach Teilnehmerzahl).

Teilnehmerzahl: 4-7

Leitung: Karen Schulz-Kiske (mehr Infos zu den Tourenleitern).

Teilnahmevoraussetzung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für Tagesetappen bis zu 8 Std. Gehzeit und 1.200 Höhenmetern im Aufstieg, im Abstieg teilweise mehr. Mitgliedschaft im DAV.

Schwierigkeitsgrad (siehe auch unten): einfache und mittelschwere Bergwege, teilweise drahtseilversichert.

Leistungen: Planung, Organisation und Tourenleitung.

Zusatzkosten: An- und Abreise

7 Übernachtungen, davon 3 HP, ansonsten mit Frühstück ca. 440 EUR.

Abendessen an den Tagen ohne HP. persönliche Verpflegung unterwegs.

Schwierigkeitsgrad (1 Berg leicht / 4 Berge schwer)

Technik

Kondition


Kontakt & Anmeldung

 

Anmeldung bei: Karen Schulz-Kiske

E-Mail: dolomiten.erleben@gmail.com

Anmeldeschluss: 15 Januar 2023

Vorbereitungstreffen: nach Absprache im April 2023