Bei dieser Tour wandern wir in 4 Tagen von Garmisch nach Innsbruck. Wir überqueren sowohl das Wetterstein- als auch das Karwendelgebirge. Wir erreichen die Baumgrenze auf maximal 2360 Metern, durchqueren aber auch wunderschöne urige grüne Flusstäler. Am letzten Tag wandern wir durch ein wunderschönes Panorama mit Blick auf Innsbruck und das Karwendelgebirge und nehmen als Abfahrt die Hungerburgbahn nach Innsbruck.
Startpunkt der Tour ist Garmisch, 9.00 Uhr, Endpunkt Innsbruck am Ende des Nachmittags. Die Tour ist daher so gestaltet, dass die Start- und Endzeit an den Nachtzug Hamburg-München und Innsbruck-Hamburg anknüpft (bei rechtzeitiger Anmeldung können Teilnehmer sogar versuchen, ein gemeinsames Abteil im Nachtzug zu reservieren!).
Jeden Tag besprechen wir die bevorstehende Reise und die Planung. Während dieser Tour übernachten wir zwei Nächte auf Berghütten und eine Nacht im Hotel in Scharnitz, Pensionhaus Helga. Um diese rechtzeitig buchen zu können, ist eine frühzeitige Anmeldung sowie eine Anzahlung für die Kabinenreservierung notwendig.
Wir nehmen nach Möglichkeit Halbpension in Anspruch. In Scharnitz ist das Frühstück inklusive, abends gibt es eine Pizzeria oder Essen im Hotel. Tagsüber muss für das Mittagessen und die Betreuung selbst gesorgt werden, diese ist nicht im Preis inbegriffen (in den Berghütten kann man in der Regel ein Lunchpaket kaufen).
Diese Tour empfiehlt ein leichter Rucksack. Neben den persönlichen Notwendigkeiten werden für die Hütten lediglich ein Schlafsack, ausreichend Wasser und Mittagessen zum Wandern benötigt.
Ort/Region: Garmisch / Karwendel
Termin: 07.09.-10.09.2023
Preis: 82,00€-140,00€ für Leitung und Organisation (je nach Teilnehmerzahl)
Teilnehmerzahl: 4-8
Leitung: Merijn van de Klundert
Teilnahmevoraussetzung: gute Kondition, bis ca. 1100 Höhenmeter pro Tag, tägliche Märsche von ca. 9 Stunden (exkl. Pause). Trittsicherheit, keine Höhenangst. DAV-Mitgliedschaft. Gute Laune
Schwierigkeitsgrad: leichte bis mittelschwere Bergstraßen, teilweise mit Draht gesichert
Anforderungen: technisch nicht sehr schwierig, aber konditionell eine anstrengende Wanderung mit Höhenunterschieden von ca. ~1000 Metern pro Tag, Tagesmärsche von bis zu ~9 Stunden (am 2. Tag). Eine gute Gehkondition ist erforderlich. Eine Liste der benötigten Materialien folgt nach der Anmeldung.
Leistungen: Planung, Organisation und Tourenleitung, Reservierungskosten
Zusatzkosten: An- und Abreise (nicht im Budget enthalten)
Fixkosten ca. 210,00€: Transit Patchnach-Klam, Frühstück Meilerhütte, Hotel mit Frühstück in Scharnitz, Abendessen Scharnitz, Halbpension Solsteinhaus. Lift nach Innsbruck. Änderungen vorbehalten.
Tag 1 (Donnerstag): 9.00 Uhr Treffen in Garmisch, kurzer Rucksackcheck und Tourenbesprechung. Tagesmarsch zum Schachenhaus.
Tag 2 (Freitag): Tagesmarsch Schaggenhaus nach Scharnitz. Übernachten im Hotel Helga. Abendessen in Scharnitz
Tag 3 (Samstag): Tagesmarsch Scharnitz zum Solsteinhaus (über Adlerweg und Schnollbodele)
Tag 4 (Sonntag): Tagesmarsch Solsteinhaus nach Innsbruck (über Frau Hitt zum Restaurant Seegrube, von dort mit der Hungerburg Bahn nach Innsbruck. In Innsbruck ist kein Abendessen oder Übernachtung reserviert, die Zugfahrt nach Garmisch dauert ca. 2 Stunden).
Anmeldung: Merijn van de Klundert
E-Mail: merijnvandeklundert@alpenverein-bremen.de
Anmeldeschluss: 07 August 2023
Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Robert-Hooke-Str. 19
28359 Bremen
Tel.: 0421 72484