Unter Bremen.Aktiv organisieren wir verschiedene Angebote für unsere Mitglieder in Bremen und umzu. Dazu gehören Vorträge, Führungen durch Firmen oder Ausstellungen, sportliche oder naturkundliche Ausflüge sowie Veranstaltungen aller Art etc.
Achtung: auf Grund der Corona-Situation stehen die Veranstaltungen unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich über Durchführung und mögliche Teilnehmerzahl vor der Veranstaltung hier oder in der Geschäftsstelle.
von Bettina Haas und Nicki Sinanis
04.03.2021 19.30 Uhr
Unterwegs auf dem bayrischen E4
Der Maximiliansweg ist ein bayrischer Weitwanderweg, der auf einer 360 Kilometer langen Route vom Bodensee nach Berchtesgaden führt und stellt einen Teilabschnitt des E4 dar. Er ist einer
fünfwöchigen Wanderung König Maximilian II nachempfunden, welche er im Sommer 1858 machte, um den südlichen Teil seines Landes besser kennen zu lernen. Die "moderne Route" beginnt in Lindau,
führt von dort ansteigend durch das Allgäu zu den weltberühmten Königsschlössern Ludwigs II. und weiter in die Ammergauer Alpen. Im dortigen ehemaligen königlichen Jagdrevier überwindet man die
2000er Marke und wandert dann weiter Alpin durch den Isarwinkel Richtung Tegernseer und Chiemgauer Alpen, bis man zum krönenden Abschluss die Füße im Königssee kühlen kann.
Einladungslink für den Online-Vortrag “Maximiliansweg“ am 04.03.2021, 19.30 Uhr:
https://us02web.zoom.us/j/82729712629?pwd=V29ET1d4THlKcnV0L1doTi9aYkxjZz09
Dieter Freigang Panoramavision
(MUSS CORONABEDINGT LEIDER AUSFALLEN)
Die Provence präsentiert eine anmutige, wenngleich extrem gegensätzliche Landschaft mit unendlicher Vielfalt: unwirtlich, dünn besiedelt und gebirgig die Hochprovence rund um Castellane und Moustiers und der Gorges du Verdon als eindrucksvollster Schlucht Europas. Daneben der windumbrauste „Radfahrer(alb)traum“ Mont Ventoux, mit 1909 m höchster Provencegipfel, der umgeben ist von violett leuchtenden Lavendelfeldern. Die großen Kulturlandschaften mit vielen historischen Bauten in Avignon, Arles, Nimes und Aix-en-Provence stehen im Kontrast zu kleinen verträumten Berg- dörfern im Naturpark des Luberon oder dem mittelalterlichen Felsennest Les Beaux. Beim Hafenstädtchen Cassis erreichen wir die Calanques, die wohl wildeste Felsenlandschaft am Mittelmeer. Wer hier wandert oder klettert, hat keine Wünsche mehr.
Unsere Exkursionen werden von Iris Hopmann organisiert und finden an den unterschiedlichsten Orten in Bremen und umzu statt. Genauere Informationen zu Preisen und Treffpunkt finden sich in den Exkursions-Beschreibungen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Iris Hopmann
Für unsere Vorträge ist eine Anmeldung per Telefon (0421 72484) oder Email notwendig, da die Raumkapazität im Seminarraum des Kletterzentrums begrenzt ist.
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: Mitglieder 4,00 €, Gäste 6,00 €
Ort: DAV Kletterzentrum, Robert-Hooke-Str. 19
Anfahrt: Haltestelle Universität Nord, Buslinien: 20, 21, 22, 28, Straßenbahn 6
Autobahnausfahrt: Bremen Horn-Lehe in Richtung Universität
Parkplätze sind vor der Kletterhalle reichlich vorhanden.
Angela Kessemeier
Deutscher Alpenverein Sektion Bremen e.V.
Altenwall 24
28195 Bremen
Tel.: 0421 72484