Eure Sicherheit liegt uns am Herzen!
Da bei dem Selbstsicherungsautomat in unserer Kletterhalle kein Partnercheck im herkömmlichen Sinne möglich ist, ist es wichtig, dass jede*r Kletterhallenbesucher*in die hier vorgestellten Hinweise zur korrekten Benutzung befolgt und ernst nimmt.
Eigentlich ist Seil-Klettern ein Partnersport. Eine Person klettert, die andere sichert mit einem Sicherungsgerät vom Boden. Aber was machen, wenn mal gerade kein Sicherungspartner zur Hand ist?
Hier helfen die Selbstsicherungsautomaten oder auch Autobelays genannt. Sie ermöglichen das Klettern im Toprope ohne Sicherungspartner. Sie sind oberhalb der Kletterwand angebracht und ziehen das Seil automatisch ein. Lässt man die Griffe los, lässt der Automaten einen langsam ab.
Zur Nutzung der Autobelays sind ausschließlich Personen berechtigt, die über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den anzuwendenden Sicherungstechniken und -maßnahmen verfügen oder für eine Anleitung durch fachkundige Personen sorgen.
Aktuell haben wir zwei Autobelays, mit denen jeweils vier Routen in den Schwierigkeitsgraden 4° bis 7° UIAA erklettert werden können in unserer Haupthalle (14m). Welche Routen genau zur Verfügung stehen, erfahrt ihr über die VerticalLife App.
Zwei weitere Autobelays findet ihr in unserer kleinen Halle (10m) hier findet ihr recht einfache Routen.
Klettern an Selbstsicherungsautomaten - Das musst du beachten!
- Lege die Einstiegsbarriere sauber auf den Boden!
- Hänge den Karabiner korrekt an deinen Anseilring und überprüfe, ob der Karabiner richtig verschlossen ist!
- Ziehe das Band nach unten und überprüfe, ob der Sicherungsautomat dieses automatisch einzieht!
- Klettere nur in der vorgesehenen Linie unter dem Gerät und weiche nicht nach links oder rechts aus (Pendelgefahr!). Außerdem klettere nicht bis auf die Höhe oder sogar über das Gerät!
- Schlappseil unbedingt vermeiden (im Normalbetrieb kein Speedklettern, Ausnahme dafür bestimmte und zertifizierte Geräte!)!
- Oben angekommen: Check eingebunden? Ist der Sturzraum frei? Kontrolliert reinsetzen und beim Ablassen nicht stark von der Wand abstoßen und Pendeln vermeiden.
Hinweise:
- Beachte den zugelassenen Gewichtsbereich des Selbstsicherungsautomaten!
- Wenn das Band während des Kletterns nicht wie vorgesehen eingezogen wird: Ruhe bewahren! Entweder an der Wand (Exe) sichern und nach Unterstützung rufen oder bedacht wieder nach unten klettern. Der Ablassvorgang sollte nach Herstellerangaben dennoch funktionieren.
- Bei jeglichen Auffälligkeiten unverzüglich das Hallenpersonal informieren.
