Routenbau im UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen | © DAV Bremen

Ein starkes Team!

Wir sind ein Verein, eine Gemeinschaft, die zum Gelingen unseres Kletterzentrums beiträgt. Diesen Gedanken verfolgen wir auch im Routenbau und bestreiten den Großteil dessen mit unserem ehrenamtlichen, gut qualifizierten Routenbau-Team. 

Routenbau im UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen | © DAV Bremen
© DAV Bremen

Unser Team

Wir sind ein fester Kreis erfahrener Kletterer*innen, die an regelmäßigen Meetings, Schulungen und Sicherheitschecks teilnehmen und für euch mal mehr, mal weniger regelmäßig spannende und abwechslungsreiche Routen zaubern.
Anders als bei einem Routenbau der Beispielsweise ausschließlich mit zwei Festanstellungen bestritten wird, versprechen wir uns von unserem Team maximale Diversität der Routen sowie ein aktives Vereinsleben mit großer Partizipation der Mitglieder und Kunden.

Achtung Routenbau im UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen | © DAV Bremen
© DAV Bremen

So wird umgeschraubt

Das Kletterzentrum ist regulär mit ca. 200 Kletterrouten im In- und Outdoor-Bereich bestückt. In der Regel schrauben wir lediglich zwei Routen pro Linie. Das gibt Spielraum für mehr Kreativität, schaut besser aus und gefällt uns einfach besser.
Unser Ziel ist es, keine Route älter als sechs Monate werden zu lassen. Im Schulungsbereich und an der Außenwand machen wir Ausnahmen.

Den Großteil der Routen ersetzen wir sukzessive aus dem Seil. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Unser Team ist bestens mit der Seilzugangstechnik aus dem Industriekletterbereich vertraut und muss hier ganz schön Know-how vorweisen, um sich selbst und euch beim Routenbau zu schützen.

Per Hand wird schon lange keine Schraube mehr angezogen. Zum Einsatz kommen sogenannte Impulsschrauber, die leiseren Geschwister des Schlagschraubers. Trotzdem bedeutet Routenbau immer auch Lärm und Einschränkungen im Kletterbetrieb. Wir bemühen uns, die Bauarbeiten ausschließlich werktags zwischen 8.00 und 17.00 Uhr zu erledigen, was mit einem großteils ehrenamtlichen Team eine große Herausforderung ist. In Vorbereitung auf Wettkämpfe oder bei unseren mindestens zweimal jährlichen Umschraubaktionen unseres Überhangs kommen auch mal größere Einschränkungen auf euch zu. Hier leihen wir uns für gewöhnlich eine Arbeitsbühne und bestücken den Überhang in einem Rutsch komplett neu. Häufig mit einer/m Gastschrauber*in.

Routenschilder im UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen | © DAV Bremen
© DAV Bremen

Besucher*innen bewerten mit

Routenbewertung ist subjektiv, darum nicht immer leicht hier auf einen Nenner zu kommen. Im Kletterzentrum nutzen wir die UIAA-Skala. Sie reicht von 1 bis 12, wobei 1 im Treppenhaus zu finden ist und 2 eher einer Aluleiter entspricht. Es geht also erst mit 3 so richtig los. Schwerer als 10 wird’s bei uns eher nicht, da müsst ihr noch eine Schippe drauflegen (no judgement! ;-D ).

Weil die Bewertung nicht immer einfach ist, holen wir euch mit ins Boot und lassen eure Einschätzung mit einfließen. Sinnvoll eine Bewertung abgeben kann natürlich nur, wer im entsprechenden Schwierigkeitsbereich unterwegs ist und die Route vollends erkundet hat. 

Zum Mitmachen nutzt die Strichliste, die an unseren neuen Routen aushängt. Unser Team schaut sich nach einer Weile eure Bewertungen mit an und lässt sie in unsere finale Bewertung mit einfließen.

Routenbau im UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen | © DAV Bremen
© DAV Bremen

Verstärkung gesucht!

Du hast Interesse, dich ehrenamtlich im Routenbau zu engagieren? Du bist Vereinsmitglied, volljährig, im 7° Grad unterwegs und flexibel werktags im Vormittagsbereich? Dann bist du vielleicht die optimale Verstärkung für unser ehrenamtliches Routenbau-Team.

Stell dich uns kurz per Mail vor und schreib uns, wieso du richtig für uns bist ;-D

Deine Anfrage an unser Routenbau-Team
Felix Biendarra | © DAV Bremen

Felix Biendarra

Teamleitung Routenbau Kletterzentrum | Servicekraft Kletterzentrum | Trainer*in Kletterzentrum

Qualifikationen
Routenbauer*in Breitensport
Kletterbetreuer*in Breitensport

Externe Inhalte laden

Um diesen Inhalt sehen zu können, benötigen wir die Zustimmung zu folgenden Kategorien von VerticalLife:

  • Überträgt Nutzerdaten

Gut zu wissen: Die Einstellungen können jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden!