Kursprogramm
Ist Klettern ein Sport für mich? Das kannst du in unserem Schnupperkurs herausfinden. Zusammen mit einem unserer Trainer tastest du dich an den Klettersport heran und erklimmst die Wände unseres Kletterzentrums im Toprope (das Seil hängt bereits von oben herab).
Den Schnupperkurs bieten wir für Erwachsene, Kinder und Familien getrennt an. Zu beachten ist: Der zweistündige Kurs ermöglicht es den Teilnehmern nicht, die Halle im Anschluss des Kurses selbständig zu nutzen! Dies ist erst nach unserem Einstiegskurs (Ausbildungszeit sechs Stunden) möglich.
Leistung
Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmenden. Materialausleihe (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät) und Hallen-Eintritt inklusive.
Dauer
1 x 2 Stunden
Kommt bitte jeweils etwa 15 Minuten vorher, damit genügend Zeit zum Umziehen und zum Registrieren an der Kasse ist.
Voraussetzung
Ab 8 Jahren.
Die Kurse kommen ab 3 Teilnehmenden zustande.
Preis Schnupperkurs und Kinder-Schnupperkurs
25,- Euro Vereinsmitglieder Sektion Bremen
27,- Euro DAV-Mitglied
32,- Euro Gäste
Erwachsenen-Schnupperkurs auswählen und buchen
Kinder-Schnupperkurs auswählen und buchen
Preis Familien-Schnupperkurs
Die maximale Teilnehmerzahl kann im Familien-Schnupperkurs von 6 bis auf 12 Teilnehmer aufgestockt werden, natürlich stellen wir bei größeren Gruppen dann auch einen zweiten Trainer. Die Teilnahme ist ab 8 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen möglich. Kosten:
32,- Euro Gäste
27,- Euro DAV-Mitglied
25,- Euro Sektion Bremen
Kinder unter 14 Jahren zahlen den halben Kurspreis.
Familien-Schnupperkurs auswählen und buchen
Den Einstiegskurs belegst du, wenn deine Begeisterung für das Klettern bereits geweckt ist und du auf eigene Faust loslegen möchtest. Nach Abschluss des Kurses ist das selbständige Klettern und Sichern in der Halle möglich.
Während des Kurses begleitet euch unser*e Trainer*in durch die verschiedenen Bereiche der Sicherungs- und Klettertechnik. Inhalte des Kurses sind: Grundlegende Materialkunde, Knotenkunde, Vermittlung der Sicherungstechnik, Vermittlung wesentlicher Klettergrundlagen und Klettertechniken für das Klettern im Toprope (das Seil hängt bereits von oben herab).
Leistung
Kursleitung durch erfahrene*n Klettertrainer*in, Materialausleihe (Klettergurt- und -schuhe, Sicherungsgerät) und Halleneintritt. + AKTIONSANGEBOT: Ein Monat freier Eintritt bei bestandenem Kurs direkt im Anschluss (kann nicht später eingesetzt werden!).
Der Kurs besteht aus 2 x 3 Stunden, aufgeteilt auf zwei Tage. Die Inhalte bauen aufeinander auf.
Bitte komm etwa 15 Minuten vor Kursbeginn, damit genügend Zeit zum Registrieren an der Kasse und zum Umziehen bleibt. Idealerweise erledigst du die Registrierung schon jetzt, den Link findest du ganz unten.
Voraussetzung
Mindestalter 14 Jahre (Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bitte nicht vergessen!)
Die Kurse kommen ab zwei Teilnehmer*innen zustande.
Preis
79,- €/p.P. Vereinsmitglieder der DAV Sektion Bremen
84,- €/p.P. DAV-Mitglieder (Fremdsektionen)
99,- €/p.P. Gäste
Der Aufbaukurs Topropeschein ergänzt den Einstiegskurs um einige Sicherungstechniken und schließt mit der Prüfung des DAV Kletterschein Toprope ab. Dieser stellt die erste Qualifikation des Deutschen Alpenverein für das Indoorklettern dar. In einigen DAV-Kletterzentren ist die Vorlage des Kletterscheins bereits verpflichtend.
Leistung
Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in, Materialausleihe (Klettergurt und -schuhe, Sicherungsgerät) und Halleneintritt.
Abnahme des DAV Kletterschein Toprope, Prüfungsunterlagen und Ausweis.
Dauer
1 x 3 Stunden
Kommt bitte jeweils etwa 15 Minuten vorher, damit genügend Zeit zum Umziehen und zum Registrieren an der Kasse ist.
Voraussetzung
Beherrschung der Sicherungstechnik Toprope
Mindestalter von 14 Jahren
Die Kurse kommen ab drei Teilnehmenden zustande.
Preis
34,- Euro Sektion Bremen
42,- Euro DAV-Mitglied
50,- Euro Gäste
Nach dem Termin kann den ganzen Abend alleine weiter geklettert werden.
Der Vorstiegskurs richtet sich an fortgeschrittene Kletterer*innen, welche die Techniken und Kniffe des Toprope-Kletterns bereits verinnerlicht haben und sich nun neuen Herausforderungen stellen möchten.
Beim Vorstieg hängt das Seil – anders als beim Toprope – nicht von oben herab, sondern wird von unten Schritt für Schritt mit hochgezogen und in Zwischensicherungen eingehängt. Diese Technik ist wesentlich anspruchsvoller und verlangt den Kletternden und Sichernden einiges mehr ab.
Für diesen Kurs solltest du dich erst anmelden, wenn du dich sicher im 5° bewegen kannst.
Leistung
Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in, Materialausleihe (Klettergurt und -schuhe, Sicherungsgerät) und Halleneintritt.
Dauer
2 x 3 Stunden
Kommt bitte jeweils etwa 15 Minuten vorher, damit genügend Zeit zum Umziehen und zum Registrieren an der Kasse ist.
Voraussetzung
Voraussetzungen für den Kurs sind wesentliche Kenntnisse des Toprope-Kletterns.
Ein Mindestalter von 14 Jahren
Sicheres Beherrschen des 5° (Wer Einstiegskurs und Vorstiegskurs belegen möchte, sollte zwischen den beiden Kursen mindestens drei Monate verstreichen lassen, in denen erworbene Kletterkenntnisse regelmäßig praktiziert und vertieft werden konnten.) Wer sich unsicher ist, die Voraussetzungen zu erfüllen, kommt einfach einmal zu einem unserer Klettertreffs und lässt sich „auf die Finger schauen“ und eine qualifizierte Einschätzung geben.
Bitte zum Sichern an den Zehen geschlossenes Schuhwerk mitbringen (Sportschuhe, Crocs,...)!
Bei deutlicher Nichterfüllung der Teilnahmevoraussetzungen kann man von dem Kurs ausgeschlossen werden.
Die Kurse kommen ab zwei Teilnehmenden zustande
Preis
79,- Euro Sektion Bremen
84,- Euro DAV-Mitglied
99,- Euro Gäste
Nach dem Termin kann den ganzen Abend alleine weiter geklettert werden.
Der Aufbaukurs Vorstiegsschein ergänzt den Vorstiegskurs um einige Sicherungstechniken, bietet Gelegenheit zu Wiederholung und schließt mit der Prüfung des DAV Kletterschein Vorstieg ab. Dieser stellt die eine Qualifikation des Deutschen Alpenverein für das Indoorklettern dar. In einigen DAV-Kletterzentren ist die Vorlage des Kletterscheins verpflichtend.
Leistung
Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in, Materialausleihe und Halleneintritt.
Abnahme des DAV Kletterschein Vorstieg, Prüfungsunterlagen und Ausweis.
Dauer
1 x 3 Stunden
Kommt bitte jeweils etwa 15 Minuten vorher, damit genügend Zeit zum Umziehen und zum Registrieren an der Kasse ist.
Voraussetzung
Beherrschung der Sicherungstechnik Vorstieg
Kletterkönnen im 5°
Mindestalter von 14 Jahren
Die Kurse kommen ab drei Teilnehmenden zustande.
Preis
34,- Euro Sektion Bremen
42,- Euro DAV-Mitglied
50,- Euro Gäste
Nach dem Termin kann den ganzen Abend alleine weiter geklettert werden.
Wir wollen an den 8 zweistündigen Terminen mit euch an euren Schwächen arbeiten und euer derzeitiges Limit nach oben verschieben. Nach einer anfänglichen Bestandsaufnahme werden wir die Kursinhalte mit euch gemeinsam abstimmen: z.B. Projektcoaching, Techniktraining (Tritttechnik, Pacing, Dynos,...), Routen lesen/projektieren...
Der Kurs richtet sich an Kletter*innen im Toprope oder Vorstieg, die den 6. und 7. Grad erobern wollen.
Leistung
Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in
Dauer
8 x 2 Stunden
Kommt bitte jeweils etwa 15 Minuten vorher, damit genügend Zeit zum Umziehen und zum Registrieren an der Kasse ist.
Voraussetzung
Sicheres Sichern und Klettern im Toprope und/oder Vorstieg, Kletterkönnen im oberen 5. Grad oder schwerer. Ab (14) bzw. 18 Jahren
Preis exklusive Halleneintritt!
130,00 Euro Sektion Bremen
140,00 Euro DAV-Mitglied
160,00 Euro Gäste
Selbst die beste Technik gepaart mit Bärenkraft wird nicht erfolgreich sein, wenn ihr Angst habt, einen Zug weiter zu ziehen, der Körper so verspannt ist und ihr euch so nicht mehr auf die Bewegung konzentrieren könnt und total blockiert seid.
Mit diesem umfangreicheren Kurs möchten wir euch die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen ihr eure mentalen und klettertechnischen Fähigkeiten verbinden und dadurch euer persönliches Kletterkönnen persönlich beeinflussen könnt.
Am besten kommt ihr mit eurer Kletterpartnerin oder eurem Kletterpartner zusammen zu dem Kurs.
Kursinhalte
- korrektes Sturzverhalten
- situationsgerechtes dynamisches Sichern
- Einschätzung der Sicherungssituation und des
- Sturzgeländes
- Umgang mit Pendelstürzen
- Bodennahes Sichern
- Umgang mit mentalen Blockaden
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits zuverlässig im Vorstieg klettern und sichern können (gerne auch erfahrenere Kletterer*innen). Mindestens einige Monate regelmäßiges Klettern und sicheres Vorsteigen im Grad 6-.
An den eigenen "Mut" gibt es keinerlei Anforderung, jede/r Teilnehmer/in wird sich individuell an die eigenen Grenzen heran tasten können.
Leistung
Kursleitung durch eine*n erfahrene*n Klettertrainer*in, Materialausleihe und Halleneintritt.
Dauer
2 x 3 Stunden
Voraussetzung
Voraussetzungen für den Kurs sind zuverlässiges Klettern und Sichern im Vorstieg im Grad 6- und mindestens einige Monate Erfahrung - gerne aber auch erfahrenere Kletterer*innen.
Ein Mindestalter von 14 Jahren
Die Kurse kommen ab drei Teilnehmenden zustande.
Preis exklusive Halleneintritt!
55,- Euro Sektion Bremen
60,- Euro DAV-Mitglied
70,- Euro Gäste
Die „Trainingsstunde“ ist unsere Antwort auf deine ganz individuelle Anfrage, die außerhalb des Leistungsspektrums unseres Regel-Kursangebotes liegt. Mit ihr haben wir schon so manches realisieren können. Einige Beispiele sind:
- An der eigenen Höhenangst arbeiten
- Private individuelle Kinderbetreuung
- Hochzeitsfotos in der Kletterwand
- Unterstützung Dreharbeiten an der Kletterwand
- Persönliche Leistung verbessern
- Geburtstagsüberraschung; Geocash am Umlenker verstecken
- Unterstützung Heiratsantrag in der Kletterwand
- Auffrischung zur Industriekletter-Prüfung (FISAT)
- ... dir fällt bestimmt noch mehr ein ;-D
Wichtig: Die Trainingsstunde kann keinen verkürzten Einstiegskurs ersetzen. Dieser hat einen Zeitumfang von 6 Stunden, aufgeteilt auf zwei Tage.
Kosten
27€/Trainingsstunde (mind. 2 Stunden) + individueller Eintritt + Verleihausrüstung