Ursprünglich war das Konzept in Magazinform ausschließlich als ePaper also digital geplant, um auch hier Emissionen einzusparen. Wegen der großen Nachfrage als Good-Practice-Beispiel folgte auf die Erstauflage – zugegeben nur 10 Stück – bereits im September eine überarbeite 2. Auflage mit 200 Stück.
Im Januar 2024 war auch diese bereits vergriffen, das Konzept konnten Sektionen kostenlos im DAV-Sektions-Shop beziehen, zusätzlich wurde es im Rahmen der Kletterhallenfachmesse VerticalPro, die Nachhaltigkeit zum Thema hatte, zur Verfügung gestellt.
Die 3. überarbeitet Auflage erschien pünktlich zur Eröffnung des Alpinem Museum am 9. März 2024 in München. Hier gibt es ein eigenes Exponat zu unserem Konzept und den damit verbunden Bemühungen. Das Konzept hängt am Exponat als Anschauungsexemplar aus und kann auch im Museum mitgenommen werden. Nun war auch diese Auflage im Sektions-Shop und im Museum vergriffen und schon wieder hatten sich jede Menge Neuerungen ergeben, die im Konzept mit aufgenommen werden mussten. Unter anderem zu nennen sind:
- Neue zusätzliche Fahrradstellplätze
- Verzicht auf Fleisch im Bistro
- Umfangreiches Aktions- und Mitmachprogramm zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltig mit Eröffnung durch Umweltsenatorin
- Kooperationsausbau mit dem ADFC und BUND
Jetzt ist also die 4. überarbeitet Auflage mit 300 Exemplaren erschienen. Einen großen Dank gilt diesmal der UmweltDruckerei, die bisher alle Auflagen unseres Konzeptes ökologisch mit Bio-Farben auf 100 % Recyclingpapier gedruckt hat, sie beteiligen sich als Sponsor mit 50 % an den Druckkosten und unterstützen so unser Engagement auch andere Vereine zum nachhaltigen Handeln zu bewegen.
Im September 2025 planen wir eine Kooperation mit dem Landessportbund Bremen, bei der wir den Mitgliedsvereinen des LSB unser Engagement näher bringen und motivieren wollen, ebenfalls am Nachhaltigkeitsgedanken im eigenen Verein zu arbeiten. Auch hier soll unser Konzept an interessierte vereitelt werden.
Hier geht’s zur aktuellen 4. überarbeiten Auflage