NDMB Göttingen 2025 | © Johannes Wiethölter

Bremer Kletterer bei der Norddeutschen Meisterschaft Bouldern

24.04.2025

Es ist noch dunkel, als sich die Bremer Athletinnen und Athleten am frühen Morgen des 15. März auf den Weg nach Göttingen machen. Die Anspannung ist spürbar, ...

denn die Norddeutsche Meisterschaft ist für viele Kletterer des Landesverbands Nord einer der Höhepunkte und die Chance sich für die Deutschen Meisterschaften im Bouldern zu qualifizieren. Aus der Sektion Bremen mit dabei sind Janne Wiethölter, Luis Knappertsbusch und Frederik Banholzer aus dem Leistungskader sowie Julius Basan, die sich als ambitionierte Bremer Kletterer mit der starken Konkurrenz messen wollen. Das Ziel: Neben der persönlichen Bestleistung, wenn möglich, eine Platzierung unter den Besten zu erzielen und damit zu zeigen, wie stark die Bremer Kletterszene ist.

Ankunft in Göttingen – Die Qualifikation beginnt

Pünktlich um 8 Uhr betreten die Bremer das B.I.G. Göttingen (Bouldern in Göttingen), das sich bereits mit Athleten aus ganz Nord- und Ostdeutschland füllt. Die Qualifikation startet um 9:30 Uhr – jetzt entscheidet sich, wer es ins Finale schafft. Janne Wiethölter, eine der stärksten Bremerinnen, zeigt ihr Können und belegt einen herausragenden zweiten Platz in der Qualifikationsrunde. Sie liegt damit in Schlagdistanz zur Spitze und wird zusammen mit den 10 Bestplatzierten der Qualifikation in der Finalrunde antreten. Auch die anderen drei Bremer Athleten beeindrucken mit einer konzentrierten Leistung und sichern sich solide Platzierungen, die allerdings leider nicht für das Finale reichen.

Das Finale – Spannung bis zum letzten Boulder

Der Nachmittag bringt die Entscheidung: die Finalrunden stehen an. Für Janne eine besondere Herausforderung, denn die Konkurrenz ist stark. In einem der für sie entscheidenden Boulder hat sie Pech – ein Abrutschen führt dazu, dass Janne statt auf Platz 3 der Gesamtliste auf Platz 7 in der Gesamtwertung der Damen landet. Damit verpasst sie knapp die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Bouldern. Nach den Norddeutschen Meistertiteln in den Disziplinen Lead und Bouldern im vergangenen Jahr 2024 in ihrer Altersklasse, kann sie sich dennoch über den 3. Platz in der U17-Wertung freuen.

Luis Knappertsbusch beendet den Wettkampf mit einem hervorragenden 24. Platz in der Herrenwertung und sichert sich damit den norddeutschen Meistertitel in der U17-Kategorie. Für das Team ein toller Erfolg, der zeigt, dass Bremen sich im Leistungsklettern eine starke Position erarbeitet hat und somit Bremens Kletterszene über die Landesgrenzen hinweg sichtbar macht.

Heimreise mit Pokalen im Gepäck und Ausblick auf die nächsten Wettkämpfe

Als die Siegerehrung vorbei ist und sich die Bremer am Abend wieder auf den Rückweg machen, ist die Erschöpfung spürbar. Mit zwei Pokalen im Gepäck geht es zurück nach Bremen, wo bereits die nächsten Herausforderungen warten. Bereits Anfang April steht für die Bremer Athlet*innen, die Mitglieder im norddeutschen Landeskader sind, der zweite Deutsche Jugendcup im Bouldern in Wuppertal an. Im Mai und Juni geht es dann mit den Deutschen Jugendcups in den Disziplinen Speed und Lead weiter. Spätestens dann wird man den Leistungskader wieder häufiger im Kletterzentrum antreffen, wenn es darum geht, sich auf diese beiden Wettkampf-Disziplinen vorzubereiten.

Zusammenhalt und Teamgeist – Die Bedeutung des Leistungskaders

Eines steht fest: Die Teilnahme an solchen Wettkämpfen bringt den Bremer Klettersport voran. Der Leistungskader zeigt, was mit regelmäßigem strukturiertem Training möglich ist, und zieht damit Nachwuchskletterer an. Das gemeinsame Erleben solcher Wettkämpfe schweißt das Team zusammen und ist ein Gewinn für alle Kletterer im Verein. Schön war auch, dass Jonas Loss beim Wettkampf vorbeischaute und mit den Athletinnen und Athleten mitfieberte.

Die Norddeutsche Meisterschaft war somit mehr als nur ein Wettkampf – sie war ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Bremer Klettersports. Die Erfolge und die Gemeinschaft im Team zeigen, dass Leistungssport und Vereinsleben Hand in Hand gehen und dass Bremen eine wertvolle Klettersportgemeinschaft besitzt.