Hier gibt es schattige Buchen- und Fichtenwälder, wildromantische Flusstäler und Seen, Felsen, bunte Bergwiesen im Sommer und Beeren und Pilze im Herbst.
Der Rother Wanderführer »Erzgebirge« stellt die 50 schönsten Touren in dem deutsch-tschechischen Mittelgebirge vor, das sich am Südrand Sachsens und Nordrand Böhmens erhebt. Von deutscher Seite aus steigt das Gebirge nach Süden sanft auf und fällt auf der tschechischen Seite schroff ab. Liebhaber steiler Wege kommen daher bei den Wanderungen von böhmischer Seite her voll auf ihre Kosten, während die Aufstiege von deutscher Seite deutlich sanfter ausfallen. Die abwechslungsreichen Touren sprechen sowohl Tages- als auch Halbtageswanderer an. Für Familien mit Kindern gibt es gemütliche Spaziergänge mit Spielmöglichkeiten. Nahezu alle Touren sind Rundwanderungen, die sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichen lassen.
Erzgebirgische Traditionen wie die Schnitzkunst und der Bergbau sorgen in zahlreichen Museen, Schlössern und Burgen auch nach der Wanderung für Unterhaltung. Der Rother Wanderführer »Erzgebirge« liefert zahlreiche Tipps – natürlich auch für Einkehrmöglichkeiten mit guter, regionaler Küche!
Exakte Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile erleichtern die Planung und Durchführung der Touren. GPS-Tracks stehen zudem zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.
Britta Schulze-Thulin, 50 Touren mit GPS-Tracks, Rother Wanderführer, 4. aktualisierte Auflage 2022
ISBN 978-3-7633-4524-3
200 Seiten mit 110 Fotos, 50 Höhenprofilen, 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:850.000