Betriebsleitungen und Teamleitungen mit Personalverantwortung, 15 Personen an der Zahl, aus dem gesamten norddeutschen Raum und darüber hinaus kamen auf Einladung der Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e. V. zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices in der Kletterhallenleitung auszutauschen. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Gesundheit im Arbeitsalltag.
Gesund führen – gesund arbeiten: Workshop mit Jens Schreyer
Das Highlight des Treffens war der interaktive Workshop „Führung und Gesundheit“, geleitet von Unternehmenscoach Jens Schreyer. In seinem praxisnahen Workshop zeigte er auf, wie Kletterhallen als Arbeitsorte aktiv zur Gesundheitsförderung ihrer Teams beitragen können – und welche Schlüsselrolle die Führung dabei spielt.
Die Teilnehmenden erhielten dabei nicht nur fundierte Einblicke in psychologische Grundlagen wie Motivation, Flow und Grundbedürfnisse, sondern auch konkrete Werkzeuge an die Hand:
- Situatives Führen
- Das strukturierte „Tür-und-Angel“-Gespräch
- Time Boxing zur besseren Alltagsstruktur
- Die Energy Map als Reflexionshilfe für mentale Ressourcen
Der Workshop fand im Rahmen einer geförderten Gesundheitsmaßnahme statt und wurde mit Unterstützung der in Bremen ansässigen HKK Krankenkasse ermöglicht. Vielen Dank für diese wertvolle Kooperation!
Gesundheit als Führungsaufgabe
Im anschließenden Erfahrungsaustausch wurde deutlich: Gesundheit ist mehr als ein Thema für Pausenpläne – sie beginnt mit einer achtsamen, klaren und wertschätzenden Führungskultur. Viele Teilnehmende nahmen Impulse mit, wie sie Gesundheitsförderung konkret im Betriebsalltag verankern können – etwa durch regelmäßige Reflexionsgespräche, transparente Kommunikation oder aktives Feedback.
Starker Austausch – starker Zusammenhalt
Das Betriebsleitungstreffen in Bremen unterstrich Bedeutung des regionalen Austauschs zwischen den DAV-Kletteranlagen.
Die Sektion Bremen dankt allen Teilnehmenden, dem Referenten Jens Schreyer sowie der HKK Krankenkasse für die wertvolle Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen Menschen gesund klettern – und arbeiten – können.
Wir freuen uns auf das kommende Treffen und die Einladung der DAV Sektion Oldenburg.