Anreise
Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Bremer Hütte ist der Gasthof Feuerstein im Gschnitztal. Hinter dem Gasthof ist ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz.
Navigation: Gschnitz 52, 6150 Gschnitz, Österreich
Der Gasthof Feuerstein ist auch leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Fahren Sie mit der Bahn bis Innsbruck-Hauptbahnhof. Von dort fahren nahezu halbstündliche Nahverkehrsbahnen (S3/S4) Richtung Brenner. Sie fahren ca. 20 Minuten bis Steinach am Brenner.
Direkt vom Bahnhof fährt die Postbus Line 4146 in ca. 25 Minuten direkt bis zum Gasthof Feuerstein im Gschnitztal.
Lage
Die Bremer Hütte liegt auf 2.413m Höhe im oberen Gschnitztal, einem Seitental des Wipptals. Talort ist das Bergdorf Gschnitz, das umgeben ist von einem Kranz majestätisch aufstrebender Berg- und Gletscherriesen, mitten im Naturschutzgebiet. Wasserfälle, Hochmoore und gigantische Gletscherschliffe machen einen Besuch der Region, durch die 200 Kilometer markierte Wanderwege führen, zum Erlebnis.
Anschriften:
Bremer Hütte
Gschnitz 40
6150 Gschnitz
Österreich
Koordinaten:
N46°59'42,847'' / O11°15'47,59''
Pächter-Familie:
Stefanie und Christian Höllrigl
Unterrain 268
6481 St. Leonhard
Österreich
Die Bremer Hütte kann ausschließlich in den Sommermonaten von Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende September bewirtschaftet werden.
Aufstieg
Startpunkt für den Aufstieg ist der Gasthof Feuerstein in Gschnitz. Von dort aus folgen Sie dem Wirtschaftsweg weiter Richtung Laponesalm. Vorbei an der Laponesalm geht der breite Schotterweg weiter Richtung Talschluss.
Ca. 500m nach der Laponesalm zweigt der Steig (Beschildert) rechts Richtung Bremer Hütte ab.
Der Weg führt steil durch Wald und Sträucher auf die ca. 2000m hoch gelegene Simmingalm. Vorbei am Pangerstadl wechselt man über eine kleine Brücke auf die linke Talseite, von wo es noch einmal steil bergauf geht zum Gletscherschliffrücken des Mittereggs und unschwierig weiter zur Bremer Hütte.
Schwierigkeit: mittel, roter Bergweg, Strecke: 7,4km, Dauer: 4.0h (3,0h von Lapones), Aufstieg: 1.231m (941m von Lapones)

Kontakt

Familie Höllrigl
