Unser Nachhaltigkeitskonzept | © DAV Bremen

Ein Nachhaltigkeitskonzept für eine Vereinssportstätte

Der DAV Bremen ist, mit über 5500 Mitgliedern, Bremens drittgrößter Verein. Seit 2015 betreibt er mit dem „UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen“ seine eigene Vereinssportstätte nahe dem Fallturm.

Der DAV hat Großes vor: bis 2030 will er klimaneutral werden. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen viele Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, um den CO₂-Abdruck möglichst gering zu halten und die Kompensation als letztes Mittel zu verstehen. Das Nachhaltigkeitsverständnis der Sektion beinhaltet dabei nicht nur Klimaschutzaspekte, es geht um das gesamte Spektrum des modernen Nachhaltigkeitsgedankens bestehend aus den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

In seinem Nachhaltigkeitskonzept, das eigens für das Kletterzentrum der Bremer Sektion entwickelt wurde, gliedern sich die Maßnahmen anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Von Wildblumenwiese über Gender-WC bis hin zur Barrierefreiheit wird hier ein bunter Strauß an Kleinstmaßnahmen aufgezeigt, die sich oft ohne viel Aufwand auch auf andere Unternehmen übertragen lassen.

Schriftzug DAV-Sektions-Shop | © DAV
© DAV

Das Nachhaltigkeitskonzept kann über den DAV-Sektions-Shop von Sektionen kostenlos geordert werden:
Artikelnr. 940031

Nachhaltigkeitskonzept 2025

Dies ist die inzwischen 4. überarbeitete Auflage, die im Juni 2025 veröffentlicht wurde.

Download (77.66MB, pdf)

Externe Inhalte laden

Um diesen Inhalt sehen zu können, benötigen wir die Zustimmung zu folgenden Kategorien von Yumpu:

  • Überträgt Nutzerdaten

Gut zu wissen: Die Einstellungen können jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden!

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft | © DAV Bremen
© DAV Bremen