#davbremengoessustainable | © DAV Bremen

Lasst uns Handeln!

Der DAV hat Großes vor:  Bis 2030 will er klimaneutral werden.

Pflanzen in den Bergen: der Alpenwundklee | © DAV/Steffen Reich
Nahaufnahme: ein Edelweiß in den Bergen | © DAV Archiv

Um das Ziel bis 2030 Klimaneutra zu werden, müssen wir viele Maßnahmen auf den Weg bringen, um unseren CO₂-Abdruck möglichst gering zu halten und die Kompensation als letztes Mittel zu verstehen. Das Nachhaltigkeitsverständnis des Vereins beinhaltet dabei nicht nur Klimaschutzaspekte, es geht um das gesamte Spektrum des modernen Nachhaltigkeitsgedankens bestehend aus den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

News

Auszeichnung: Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung

BNE Auszeichnung | © UNESCO
© UNESCO

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 24. September 2021 gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission 25 Organisationen und Initiativen im Rahmen einer digitalen Festveranstaltung ausgezeichnet, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen. Das UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen war mit seinem Nachhaltigkeitskonzept für eine Vereinssportstätte, eines der ausgezeichneten Projekte.

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen.

BNE 2030 steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt zu verwirklichen. Bildung ist für eine nachhaltige Entwicklung zentral. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.

In der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ziel für die Weltgemeinschaft festgeschrieben. Das 2020 gestartete UNESCO-Programm BNE 2030 zielt darauf ab, die strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungssystem voranzubringen. In Deutschland wird BNE auf der Grundlage des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung umgesetzt.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – Exkursionen mit Lehrauftrag

Ein Großteil unseres Exkursionsprogramms beschäftigt sich mit Themen rund um Umwelt und Naturschutz. Vielleicht ist ja auch für dich was Spannendes dabei. Die Anmeldung erfolgt über das Formular inerhalb der Exkursions-Details.

Exkursionsprogramm