Konditionen und Hinweise
- Ganz obenan steht bei den Unternehmungen, Kursen und Touren des DAV Bremen natürlich die Sicherheit. Bei uns bist Du in der Regel mit ausgebildeten Fachübungsleiter*innen oder DAV-Wanderleiter*innen unterwegs, die nach den aktuellen Standards der Führungs- und Sicherungstechnik handeln.
- Trotzdem: Aktivitäten in den Bergen sind nie ohne Risiko! Dessen musst Du Dir bewusst sein. Objektive und subjektive Gefahren lassen sich beim Bergsteigen nie ganz ausschließen. Wenn Du Dich für eine Tour angemeldet hast, dann erhältst Du von der Tourenleitung eine Bestätigung. Darin sind meist auch weitere Informationen enthalten, was Ausrüstung, die Bezahlung oder Termine für die Vorbereitung angeht.
- Bitte bedenke: Die DAV-Sektion Bremen ist kein Reiseunternehmen. Alle unsere Tourenleiter*innen verrichten ihre Aufgabe ehrenamtlich. Wenn es mal irgendwo hakt, dann nehme einfach direkt Kontakt mit dem / der genannten Ansprechpartner*in auf.
- Die Kostenangaben für die Reisen verstehen sich als ungefähre Preise. Sie können sinken, wenn sich mehr Teilnehmer*innen als geplant anmelden. Eine Tour kann aber auch teurer werden, wenn die Mindestzahl unterschritten wird, wenn Ticket- und Unterkunftspreise seit der Kalkulation gestiegen sind, oder eingerechnete Rabatte nicht gewährt werden. Du bekommst dann rechtzeitig Nachricht. Wir bemühen uns, die auftretenden Kosten vorab so exakt wie möglich zu berechnen. Bitte habe aber Verständnis, wenn im einen oder anderen Fall eine Nacherhebung nötig wird. Die DAV-Sektion Bremen ist kein Pauschalreiseanbieter.
AGB – Ausbildungsveranstaltungen und geführte Touren im DAV Bremen
- Touren, Reisen und Kurse sind Angebote für unsere Mitglieder. Die Teilnahme setzt deshalb die Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein Sektion Bremen oder in einer anderen Sektion des DAV voraus.
- Weitere Voraussetzungen sind, dass die beschriebenen Anforderungen erfüllt werden und ärztlicherseits keine Bedenken gegen eine Teilnahme bestehen.
- Es ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung mittels Vordruck der Sektion Bremen des DAV erforderlich.
- Die in der Ausschreibung genannten Beträge stellen lediglich Richtwerte dar und bieten einen Anhaltspunkt für die Kosten bezogen auf die angegebenen Leistungen.
- Jede*r Teilnehmer*in zahlt die auf ihn/sie entfallenden Kosten im eigenen Namen und für eigene Rechnung selbst direkt an den jeweiligen Leistungsträger (z.B. Hütten-/Gastwirt, Bus-/Taxifahrer).
- Im Interesse der Teilnehmer*innen kann es zur Ausnutzung preislicher Vorteile oder aus Gründen der vereinfachten organisatorischen Abwicklung sinnvoll sein, dass der/die Leiter*in Teilbeträge von den Teilnehmer*innen vereinnahmt, um diese an die Leistungsträger weiterzuleiten (z.B. Kauf der Bahnfahrkarte, Anzahlung für das Quartier, etc.). In diesem Fall handelt der/die Leiter*in im Namen und für Rechnung der Teilnehmer*innen. Es handelt sich dennoch nicht um eine Pauschalreise im Sinne des Reiserechts.
- Sollte ein*e Teilnehmer*in an einer Tour sich selbst oder die Gruppe in irgendeiner Weise gefährden, so hat die Tourenleitung das Recht, den/die Teilnehmer*in von den restlichen Aktivitäten auszuschließen. Dies gilt auch für Fälle, in denen sich ein*e Teilnehmer*in selbst überschätzt oder die geforderten Voraussetzungen für die Tour nicht erfüllt. Ein Anspruch auf Erstattung des Reisepreises oder Teile davon entsteht nicht. Eventuelle Mehrkosten hat der/die Betroffene zu tragen.
Eine klimafreundliche Tourenplanung, geht das eigentlich? Definitiv!
Hilf mit bei deiner Tourenplanung mit CO2 zu sparen. In diesem Handout findest du einige Tips und Tricks, wie dies möglich ist.
Download
(257.56KB, pdf)
Du möchtest gern selbst Touren leiten?
- Du gehst schon viele Jahre zum Klettern, Bergsteigen, Bergwandern oder Skifahren in die Alpen und andere Naturregionen?
- Du hast dir im Laufe der Jahre einiges an Wissen über die Ausübung deines persönlichen Bergsportes angeeignet?
- Du fühlst dich auf deinen Touren aufgrund deiner Erfahrung sicher und bewegst dich souverän?
- Du hast Lust, all dies mit anderen Bergsportbegeisterten zu teilen?
- Dann bist du die/der Richtige, um als Tourenleiter*in für den Alpenverein Bremen aktiv zu werden.
Für diese ehrenamtliche Tätigkeit werden wir dich solide ausbilden, z. B. als
- Trainer*in Bergsteigen für Hochtouren
- Wanderleiter*in für Bergwandern
- Trainer*in für Klettern am Fels
- Skitourenleiter*in etc.
Für die Touren, die du danach anbietest, bestimmst du Ort, Zeit und Umfang ganz alleine.
Melde dich! Es macht Spaß und bringt dich weiter! Werde Tourenleiter*in beim Alpenverein Bremen!
ausbildung@alpenverein-bremen.de

Qualifikationen
Trainer*in C Bergwandern
Wanderleiter*in