Wir möchten mit dieser neuen Rubrik für unsere Mitglieder, die vielleicht noch nie eine Mehrtagestour unternommen haben, ein Angebot schaffen, um sich auszuprobieren. Oder für Mitglieder, die eine weite Anreise in die Alpen scheuen. Auch "in der Nähe" haben wir erlebnisreiche Ziele.
Einer der schönsten Weitwanderwege des Nordens - der Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide. Und wir picken uns den schönsten Abschnitt zwischen Buchholz und Schneverdingen heraus. Dieses lange Wochenende ist für alle gedacht, die sich früh im Jahr Kondition für die Touren im Gebirge holen wollen oder die Weitwandern von Ort zu Ort mit Rucksack ausprobieren möchten. Wer möchte, nimmt an dem dazugehörigen Workshop "leicht packen" teil.
Von Buchholz nach Schneverdingen auf dem Heidschnuckenweg - über den Pferdekopf in die Heideörtchen Handeloh und Undeloh, über den Totengrund und den Spitzbubenweg. Die Ruhe im ausgehenden Winter genießen, gehen und nebenbei Kondition und ggf. Erfahrung sammeln. Die Lüneburger Heide ist hat kaum Höhenunterschiede - dafür hat die Landschaft auch im Winter ihren besonderen Reiz. Wir gehen am ersten Tag ca. 4 Stunden zum Eingewöhnen, die beiden anderen Tage ca. 6 - 7 Stunden.
Die Unterbringung erfolgt in einfachen Hotels in der Heide. Einzelzimmer auf Anfrage, ansonsten Doppelzimmer.
Da Start und Endpunkt unterschiedlich sind, empfiehlt sich An- und Abreise mit der Bahn.
Ort/Region: Lüneburger Heide
Termin: 17.03.-19.03.2023
Preis: 45,00-90,00 € für Leitung und Organisation (je nach Teilnehmerzahl).
Teilnehmerzahl: 4-8
Leitung: Karen Schulz-Kiske (mehr Infos zu den Tourenleitern).
Teilnahmevoraussetzung: Kondition max. 7 Std. Gehzeit und 150 Höhenmetern. Mitgliedschaft im DAV.
Schwierigkeitsgrad (siehe auch unten): technisch einfache Wege.
Leistungen: Planung, Organisation und Tourenleitung.
Zusatzkosten: An- und Abreise. 2 Übernachtungen + Frühstück ca. 115 EUR / 150 p.P. im Doppel- / Einzelzimmer. Abendessen und persönliche Verpflegung unterwegs.
Technik
Kondition
Anmeldung bei: Karen Schulz-Kiske
E-Mail: dolomiten.erleben@gmail.com
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2022
Vorbereitungstreffen: 14. Januar 2023
Eine Dreitagetour von Unterkunft zu Unterkunft durch den sagenumwobenen Harz inklusive Brockenbesteigung. Dieses lange Wochenende ist für alle gedacht, die sich vor der Saison Kondition für die Touren im Gebirge holen wollen oder die Weitwandern von Ort zu Ort mit Rucksack ausprobieren möchten. Wer möchte, nimmt an dem dazugehörigen Workshop "leicht packen" teil
Von Wernigerode nach Goslar mit einem Abstecher über den Brocken. Neben den Dampfloks auf dem Goetheweg gehen und nebenbei Kondition und ggf. Erfahrung sammeln. Der Harz ist die nächstgelegene Möglichkeit, um ein paar Höhenmeter in die Beine zu bekommen und Erfahrung im Weitwandern zu sammeln.
Die Unterbringung erfolgt in Jugendherbergen. Jugendherbergsausweis ist erforderlich, der auch vor Ort erworben werden kann. Da Start und Endpunkt unterschiedlich sind, empfiehlt sich An- und Abreise mit der Bahn.
Ort/Region: Harz
Termin: 21.04.-23.04.2023
Preis: 55,00-110,00 € für Leitung und Organisation (je nach Teilnehmerzahl).
Teilnehmerzahl: 4-8
Leitung: Karen Schulz-Kiske (mehr Infos zu den Tourenleitern).
Teilnahmevoraussetzung: Kondition max. 6 Std. Gehzeit und 650 Höhenmetern. Mitgliedschaft im DAV.
Schwierigkeitsgrad (siehe auch unten): technisch einfache Wege.
Leistungen: Planung, Organisation und Tourenleitung.
Zusatzkosten: An- und Abreise. 2 Übernachtungen + Frühstück ca. 70 EUR p.P. im Mehrbettzimmer. Abendessen und persönliche Verpflegung unterwegs. Jugendherbergsausweis (falls nicht vorhanden).
Technik
Kondition
Anmeldung bei: Karen Schulz-Kiske
E-Mail: dolomiten.erleben@gmail.com
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2022
Vorbereitungstreffen: 14. Januar 2023
Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Robert-Hooke-Str. 19
28359 Bremen
Tel.: 0421 72484