Transparenz - Wir machen mit!

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger*innen sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

Bisher haben sich 1.792 Organisationen der Initiative angeschlossen. Transparenz ist uns wichtig, daher machen auch wir mit!

Zehn Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit

  1. Name, Sitz, Anschrift, Ansprechpartner ITZ und Gründungsjahr (1886)
  2. Vollständige Satzung sowie das Leitbild des DAV
  3. Angaben zur Steuerbegünstigung
  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
  5. Tätigkeitsberichte und Protokolle der MV
  6. Personalstruktur
  7. Angaben zur Mittelherkunft
  8. Angaben zur Mittelverwendung
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten: Die Sektion ist Mitglied des Deutschen Alpenverein e.V. Sie unterliegt der Satzung dieses Vereins und hat damit alle Rechte und Pflichten, die sich aus dieser ergeben.
  10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen: Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.